Olaf Kohnke
ist mein Name, und ich bin im Herbst 1968 zur Welt gekommen. Seit fast dreißig Jahren lebe mit meiner Frau in Bad Schwartau.
Neben meiner hauptberuflichen Tätigkeit als Lebensmitteltechniker engagiere ich mich ehrenamtlich beim DTK 1888 e.V., Gruppe Lübeck als Obmann für Öffentlichkeitsarbeit und als Trainer für das Begleithundewesen,
wo ich regelmäßig die Ausbildung für Begleithundeprüfungen und erschwerte Begleithundeprüfungen leite.
Neben der DTK-Ausbilderprüfung habe ich auch Weiterbildungen für erste Hilfe am Hund sowie Welpen- und Junghundetraining absolviert.
Obwohl in Schleswig-Holstein nicht vorgeschrieben, habe ich dem Sachkundenachweises (Hundeführerschein), welchen ich 2021 nach den Richtlinien der Tierärztekammer Schleswig-Holstein erfolgreich abgelegt habe, erworben. Derzeit bin ich angehender Hundeverhaltensberater bei der ATN, besitze allerdings bereits die Erlaubnis nach §11 (1) Nr. 8 f Tierschutzgesetz des Kreises Ostholsteins.
Seit 2018 habe ich zunächst mit meinen Kaninchenrauhhaarteckel Casoncelli mit dem Mantrailing angefangen. Nachdem mich sofort die Leidenschaft packte, habe ich auch meinen zweiten Teckel Tassino zur Personensuche ausgebildet und steuere seitdem fasziniert zwei kleine "Bodenlenkraketen".
Da die Personensuche auch ein Teil der erschwerten Begleithundeprüfung ist, trat ich mit Begeisterung die Ausbildung zum Mantrailing-Trainer an und konnte die fantastischen Fähigkeiten der unterschiedlichsten Hunderassen bei der Sucharbeit studieren und kennenlernen.
2021 habe ich erfolgreich mein Zertifikat zum Mantrailing-Coach erworben und trainiere regelmäßig Freizeittrailer sowie Hunde, die in Einsätzen ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.
An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Trainer, von denen ich lernen durfte. Meine Frau und ich haben viel Geld für Trainingsstunden ausgegeben, wir sind viele Kilometer gefahren, um uns beraten zu lassen, und haben uns schließlich dazu entschlossen eine Trainerausbildung beim DTK zu machen, denn wir wollten es genau wissen: das Lernverhalten, die Prägung und das ganze Drum und Dran.
Ich stehe für ein gewaltfreies, faires, positives und auf Körpersprache ausgelegtes Hundetraining. In meiner Ausbildung hat sich viel um das Lesen der Hunde und die Körpersprache des Menschen gedreht, welches ich gerne weitergebe. In der Kommunikation mit den Hunden und insbesondere beim Mantrailing ist es durchaus wichtig sich der eigenen Körpersprache bewusst zu sein, denn die Hunde sind Meister darin, uns zu lesen und oft entstehen Missverständnisse im Miteinander. Um eine verbesserte Kommunikation mit dem Hund zu haben, ist es absolut erstrebenswert, die gleiche Sprache zu sprechen, Stärken und Motivationsmöglichkeiten zu erkennen und sich selbst zu reflektieren.
Meine Erfahrungen haben mich zu dem gemacht, wer ich heute bin und ich habe aus meinen Fehlern gelernt. Davon kannst du heute profitieren!
Ich freue mich auf dich mit deiner Supernase auf vier Pfoten.
Olaf Kohnke